skip to Main Content

New / Upcoming

Buchvorstellung mit Fotoausstellungen und Kulturprogrammen – August bis Oktober 2023

Titel der Ausstellungen:

„Mutige Frauen als Hoffnungsträgerinnen für eine gerechtere Gesellschaft”. Beispiel Indien

  • Ausstellungstour mit 18 großformatigen Foto-Exponaten und vielseiti-gem Rahmenprogramm während der jeweiligen Ausstellungszeiten. Die Veranstaltungen finden anlässlich des Erscheinens des großformatigen Bild/ Textbandes von Jenner Zimmermann „Tausend Früchte, tausend Blüten. Frauen aus Indien verändern die Welt“, Draupadi Verlag 2021/22, statt. Ausstellungssonderpreis Eur 25,00 für signiertes Hardcover-Exemplar.

Terminplan der Ausstellungen und Buchvorstellungen in 2023:

  • 17.08.    Kulturzentrum Dominikanerkloster, Prenzlau
  • 21.08. – 27.08. Indische Botschaft, Berlin (geplant)
  • 06.09. ­– 16.09. Einstein Kultur, Halle 3, München
  • 12.10.    Kulturaula, Bremen
  • 27.09. ­– 14.10. Das Blaue Haus, Worpswede

Die Rahmenprogramme während der Ausstellungen (Gespräche, Filme, Musik- und Tanzaufführungen) werden noch bekannt gegeben.

Dr. Vandana Shiva

Narvada Puri

Mata Amritananda Mayi

Die Themen, für die die gezeigten Frauen Lösungen suchen, betreffen uns alle, sie sind heute überall auf der Welt zu finden. Die Ausstellungen veranschaulichen auf 18 großformatigen Acrylprints das Engagement, die Lebensleistungen und die landschaftlichen Umgebungen von acht zeit-genössischen indischen Frauen, darunter eine Deutsche, die Inderin wurde.

Sie setzen sich in vielfältiger Weise für das Gemeinwohl, eine Gemeinwohl-Ökonomie und – Ökologie ein und gegen Diskriminierungen. Zwei der gezeigten Frauen sind international tätig und bekannt: Dr. Vandana Shiva, Trägerin des Alternativen Nobelpreises (Right Lively Hood Award) sowie Amma (Mata Amritananda Mayi), the “Hugging Saint” mit ihrer beispiellosen Wohl-tätigkeitsorganisation “Embracing the World”. Alle acht Frauenpersönlichkeiten gelten als Vordenkerinnen, Visionäre, Vorbilder, die Projekte zur Überwindung von Benachteiligungen in den Gesellschaften entwickelten und zum ethischen und verantwortlichen Handeln auffordern.

Es werden drei Ebenen gezeigt: Die Biografien und Projekte der in den Ausstellungen und im Buch gezeigten Frauenpersönlichkeiten, die gesell-schaftliche Situation von Frauen in Indien und anderen Ländern sowie Lösungsansätze für eine bessere Zukunft.

Blicke ins Buch:

Buchtitel, Vorder- / Rückseite

Format 24x30cm, 220 Seiten, 126 Farbfotos, 80 Seiten Text, Hardcover, Gewicht 1,7 kg

Veranstaltungsplakat für Prenzlau: